zwei Bürosachbearbeiter/innen (m/w/d) im Referat 514 „Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse“ am Dienstort Weimar - sachgrundlose Befristung für 24 Monate - Kennziffer: 110-0302/En-89/2025
Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.
Wir suchen Sie als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d).
Hinweis:
Die Einstellungen erfolgen im Wege einer sachgrundlosen Befristung für 24 Monate gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz
Über uns
Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 514 „Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse“ am Dienstort Weimar stellen wir zwei Bürosachbearbeiter/innen (m/w/d) ein.
Aufgabenschwerpunkte
-
Erledigung allgemeiner Bürotätigkeiten im Bereich der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse (Gesundheitsfachberufe und Sozialberufe), insbesondere
• Erfassung von Neuanträgen
• Organisation von Anpassungsmaßnahmen (u.a. Vorbereitung der Prüfungstermine mit den zuständigen Kammern und dem Universitätsklinikum Jena, Vorbereitung und Versendung der Ladung an die Antragsteller, Information an die Prüfer)
• Beantwortung von allgemeinen Anfragen zu Verfahren
• Versendung von Formularen an Prüfinstitutionen
• Posteingang -und Postausgangsbearbeitung
• Erstellung und Versendung von Kostenbescheiden
Unser Angebot
-
einen auf 24 Monate befristeten Arbeitsvertrag
-
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
-
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
-
bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
-
fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
-
30 Tage Urlaub im Jahr
-
die Möglichkeit von Telearbeit/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
-
Behördliches Gesundheitsmanagement
Ihr Profil:
erforderlich:
-
eine mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung als
• Verwaltungsfachangestellte/r oder
• Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder
• Kaufmann/frau für Bürokommunikation oder
• Kaufmann/frau für Büromanagement oder
• Bürokaufmann/frau
-
Hinweis: Es kommen nur Bewerber (m/w/d) in Betracht, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringen gestanden haben
wünschenswert:
-
durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s
• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
• Arbeitseffizienz
• Planungs- und Organisationsverhalten
• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
• Belastbarkeit
-
amtsangemessenes Auftreten
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21. Juli 2025 online unter:
Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?
Dann steht Ihnen Herr Enders unter der Telefonnummer 0361/57 332 1728 zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz:
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.